home
KOLPINGSFAMILIE HALLEIN | KOLPING ÖSTERREICH | KOLPING GESCHICHTE
home
KOLPING
WOHNHAUS
WOHNHAUS
SOMMERHOTEL
SOMMERHOTEL
SEMINARE/EVENTS
SEMINARE/EVENTS
Kolping Österreich
Am Puls der Zeit - Kolping heißt Vielfalt
Vereine in Österreich
In Österreich gibt es, organisiert in den unseren Diözesan- bzw. Landesverbänden) 60 örtliche Vereine, genannt Kolpingsfamilien. Ihre Hauptaufgaben sind die (außerschulische) Jugendarbeit, das Management der Kolpinghäuser, die Erwachsenenbildung, die engagierte Beschäftigung mit gesellschaftlichen Fragen und die Ermunterung der Mitglieder zu nachhaltigem sozialem Engagement. Das Vereinsleben ist durch eine große Vielfalt geprägt: Familienfeste, Sportveranstaltungen, Theater- und Musikgruppen haben ebenso ihren Platz wie internationale und interreligiöse Begegnungen, Besinnungstage und Seminare oder verschiedenste Hilfsprojekte (Suppentage, Flohmärkte, Sammlungen für soziale Zwecke u.a.). Die örtlichen Vereine sind in Diözesan- bzw. Landesverbänden zusammengefasst, diese wiederum im Bundesverband mit Sitz in Wien.
Kolping Österreich ist ein selbständiger und gemeinnütziger Verein. Seine geistigen und ideellen Wurzeln liegen im sozialen Denken der katholischen Kirche. Die Letztverantwortung für die Kolping-Arbeit liegt in den Händen ehrenamtlicher Funktionäre, die von den Mitgliedern demokratisch gewählt sind.
Kolping versteht sich als Generationen übergreifende Gemeinschaft: Menschen jedes Lebensalters bringen ein, was sie können: die Älteren ihre Erfahrung und Werte, die Jüngeren ihren Elan und ihre Ideen. Und gemeinsam schaffen sie einen Lebensraum, wo sie alle eine Heimat finden.
... mehr Informationen unter ...
Kolping Österreich:
Kolpingjugend:
www.kolping.at/kolpingjugend.html