





home

DAS WOHNHAUS | DIE 7 HÄUSER | BETREUUNG | LERNEN + FREIZEIT | ANREISE + KONTAKT
home

WOHNHAUS
SOMMERHOTEL
SOMMERHOTEL

MITTAGSTISCH

MITTAGSTISCH
SEMINARE/EVENTS

SEMINARE/EVENTS
KOLPING

KOLPING
KOLPING
Pädag. Konzept | Wohnformen | Hausregeln | Unser Team

Heimkonzept I
für SchülerInnen & Lehrlinge
beachte Hausregeln
Das Kolpinghaus Hallein wird unter der Woche zu deinem Zuhause. Du lernst eine neue Wohn-Gemeinschaft kennen in der du viele alltägliche Dinge selbst entscheidest. Du sollst Unterstützung finden, deinen persönlichen Lebensstil und Lebensplan zu entwickeln.
Du kannst dein Zimmer mit Bildern, und Lieblingsgegenständen etc. so gestalten, damit du dich wohl fühlst.
Zum Wohlfühlen gehört auch Sauberkeit und Ordnung. Dein Zimmer wird regelmäßig vom Reinigungsteam gereinigt. Damit dies möglich ist, dürfen keine Dinge auf dem Fußboden herumliegen und im Bad müssen die Duschtasse und das Waschbecken frei sein. Den Mülleimer entleerst du selbst.
Du stehst selbständig auf. Ein Weckdienst ist bei Bedarf möglich. Falls du nicht in die Schule gehen kannst, meldest du dich beim Pädagogischen Team. Wenn du krank bist, gehst du zum Arzt .Du kannst einen Tag im Haus bleiben. Das Pädagogische Team kann dir Tee und den Fiebermesser bringen. Wenn du länger krank bist, fährst du besser nach Hause.
Du kannst dich für Vollpension oder Halbpension entscheiden. Täglich gibt es 2 Menüs zur Auswahl.
Deine Freizeit kannst du selbst gestalten. Das Kolpinghaus bietet dazu einige Möglichkeiten an.
Du lernst sicher viele neue Leute im Haus kennen. Daraus können gute, langjährige Freundschaften entstehen.
Manchmal gibt es auch Konflikte. Du lernst damit umzugehen, und bekommst wenn notwendig Unterstützung. Wichtig ist, dass du Hilfe holst, wenn du sie brauchst, und mit deinen MitbewohnerInnen respektvoll umgehst, auch wenn dir nicht immer danach ist. Vieles beruht auf Gegenseitigkeit.
Die tägliche Studierstunde (MoMi) gibt deinem Schultag eine zusätzliche Struktur, damit du in der Schule den Faden nicht verlierst. Wenn deine Noten gut sind, kannst du deine Lernzeiten auch selbst einteilen.
Besuche sind im Kolpinghaus bis 21.30 Uhr willkommen. Du stellst deinen Gast dem Pädagogischen Team vor und sorgst dafür, dass er sich an die Hausregeln hält.
Du kannst dich bis 21 Uhr (unter 15 J.) bzw. 22 Uhr außerhalb des Hauses aufhalten. Ab 22 Uhr wirst du in deinem Zimmer von den PädagogInnen besucht. Dabei hast du die Möglichkeit dich kurz auszutauschen und deine Anliegen vorzubringen. Damit du auch ausreichend Schlaf bekommst, beendest du Fernsehen, Musik, PC-Spiele, Internet etc. Nimm dabei auch Rücksicht auf deine ZimmerkollegInnen.
Für einen guten Austausch triffst du dich einmal im Monat mit deiner/m BezugsbetreuerIn in deiner Bezugsgruppe. Gemeinsam können schulische wie private Dinge besprochen und organisiert werden.
Betreuung:
Welche Unterstützung und welcher Schutz wird angeboten
- Zu jeder Tages und Nachtzeit (So 18 Uhr bis Fr 18 Uhr) gibt es eine/n erwachse/n AnsprechpartnerIn
- Wöchentlich findet eine Hausbesprechung statt, die es den BewohnerInnen ermöglicht Wünsche, Anregungen sowie Probleme und Konflikte mit dem Pädagogischen Team zu besprechen
- Jede® BewohnerIn kann ihre/seine persönlichen Anliegen mit der Bezugsbetreuung besprechen
- Das Einfordern der Hausordnung durch die Pädagogen sorgt für persönlichen Schutz und bildet den notwendigen Rahmen für das Wohnen in der Gemeinschaft
- Verpflichtende Veranstaltungen (z.B. Bezugsgruppen, Bildungsangebote, Hausversammlungen) gemeinsam mit den BewohnerInnen aller Häuser fördern die Gemeinschaft und bilden die notwendige Struktur für den lebendigen Austausch
- Freizeitangebote: Filmabende, Sportaktivitäten, Workshops, Projekte
HEIMKONZEPT II
StudentInnen & Lehrlinge, PraktikantInnen, ab 18/19 J.
beachte Heimregeln
Für Studierende und junge Erwachsene, die sich ihren Tagesablauf autonom gestalten, erwarten wir, dass ihr Rücksicht auf die restlichen Heimbewohner und auf deren Tagesablauf nehmt.
Gerne steht dir unser Team auch mit Rat und Tat, Tips und Tricks zur Seite. Auch könnt ihr an den Aktivitäten und an dem Freizeitangebot teilnehmen und euch auch gerne einbringen.
Auch gilt für dich die Hausordnung, die du auch zu befolgen hast.
Du kannst dein Zimmer mit Bildern, und Lieblingsgegenständen etc. so gestalten, damit du dich wohl fühlst.
Zum Wohlfühlen gehört auch Sauberkeit und Ordnung.
Dein Zimmer wird regelmäßig vom Reinigungsteam gereinigt. Damit dies möglich ist, dürfen keine Dinge auf dem Fußboden herumliegen und im Bad müssen die Duschtasse und das Waschbecken frei sein. Den Mülleimer entleerst du selbst.
Jede® ist für die Hygiene ihrem/seinem Zimmer selbstverantwortlich.
Teeküche:
Es gibt für euch eine Gemeinschafts-Teeküche, welche euch für die Benutzung von uns ohne Verrechnung zur Verfügung gestellt wird. Diese ist von euch auch in Ordnung zu halten.

























